Ein Unternehmen von
die Mobiliar
Über uns |
6 min Lesezeit
Schädlingsbekämpfung

Insektenstiche unterscheiden: Erkennungsmerkmale, Symptome & Behandlungsmöglichkeiten

Finden Sie heraus, wie Sie Insektenstiche erkennen und unterscheiden können. Unser Leitfaden bietet Informationen zu Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten.

Insektenstiche unterscheiden Header

Insekten stechen aus unterschiedlichen Gründen: um sich von menschlichem oder tierischem Blut zu ernähren, oder wenn sie sich bedroht fühlen. In unseren Breitengraden sind die meisten Insektenstiche unangenehm, für Menschen mit starken Allergien können Stiche aber auch schwerwiegendere Folgen haben. Dasselbe gilt für Zeckenbisse. Sind die Blutsauger infiziert, kann auch ihr Biss einen schwerwiegenden Krankheitsverlauf auslösen.

Dies gilt besonders dann, wenn aufgrund einer falschen Identifikation falsche Massnahmen ergriffen werden. Genau deswegen ist es so wichtig, einen Insektenstich richtig deuten zu können.

Im folgenden Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Insektenstiche und ihre Verursacher wissen müssen, wie Sie einen Stich richtig identifizieren sowie welche Parasiten uns in der Schweiz gefährlich werden können und welche nicht.

Insektenstiche: Diese Plagegeister sorgen in der Schweiz am häufigsten für Stiche und Bisse

Laut Bundesamt für Umwelt (BAFU) leben in der Schweiz fast 30'000 unterschiedliche Insektenarten. Jedoch zieht es den überwiegenden Anteil nicht in die Nähe des Menschen. Auch beissen oder stechen die meisten Insekten nicht, sodass sie uns in irgendeiner Art bedrohlich werden könnten.

Einige von ihnen können dem Menschen jedoch auf der Suche nach Nahrung oder in einer für sie bedrohlichen Situation gefährlich werden. Diese Exemplare möchten wir jetzt einmal genauer unter die Lupe nehmen.

  • Stechmücken: In der Schweiz sind sie vor allem in der Nähe von stehenden Gewässern zu finden. Sie sind besonders in den warmen Monaten aktiv und können Krankheiten wie das West-Nil-Virus übertragen.

  • Flöhe: Diese Plagegeister kommen überwiegend von Haustieren und sind in der Schweiz eher selten auf Menschen zu finden. Sie können jedoch allergische Reaktionen hervorrufen.

  • Zecken: In Waldgebieten und hohem Gras sind sie häufig anzutreffen. Zecken können gefährliche Krankheiten wie Borreliose und FSME übertragen.

  • Bienen: Sie sind in der Regel friedlich, es sei denn, sie fühlen sich bedroht. Bienenstiche sind in der Schweiz eher selten, können aber bei Allergikern zu schweren Reaktionen führen.

  • Wespen: Im Spätsommer sind Wespen besonders aktiv und können aggressiv werden, vor allem in der Nähe von Essen. Wespenstiche können schmerzhaft sein und bei Allergikern zu Komplikationen führen.

  • Bettwanzen: In der Schweiz eher selten, aber in Hotels und öffentlichen Verkehrsmitteln können sie vorkommen. Sie hinterlassen juckende Bisse und können psychischen Stress verursachen.

Jetzt, da wir wissen, welche Insekten in der Schweiz am häufigsten für Stiche und Bisse verantwortlich sind, stellt sich die Frage: Wie lassen sich die einzelnen Insektenstiche voneinander unterscheiden?

Insektenstiche identifizieren: Wie lassen sich die einzelnen Stiche voneinander unterscheiden?

Insektenstiche sind nicht nur unangenehm, sondern können auch schmerzhaft sein. Obendrein können die Plagegeister Gifte oder Krankheitserreger übertragen und allergische Reaktionen auslösen.

Bei Menschen mit einer Insektengift-Allergie oder bei einem Stich in den Mund- und Rachenraum kann ein Wespenstich, Bienenstich oder Hornissenstich ohne eine rechtzeitige Behandlung sogar zum Tode führen. Genau aus diesen Gründen ist es wichtig, die verschiedenen Stiche voneinander unterscheiden zu können.

Die folgende Übersicht hilft Ihnen bei der Identifikation durch die Betrachtung von Aussehen und betroffenen Körperteilen.

Mückenstiche identifizieren

Besonders in feuchtwarmen Regionen, die sich in der Nähe von stehenden Gewässern befinden, können Mücken am Tage zur regelrechten Plage werden. Aber auch in der Nacht sind die Insekten aktiv. Angezogen von der Körperwärme und dem Geruch des Menschen begeben sich die weiblichen Stechmücken auf die Suche nach Blut, dessen Proteine sie ausnahmslos für die Fortpflanzung sowie für die Eiproduktion benötigen.

Insektenstiche unterscheiden Mückenstiche identifizieren
  • Bevorzugte Körperteile: Mücken werden von verbrauchter Atemluft (Kohlendioxid) sowie einer erhöhten Körpertemperatur und den Ausdünstungen des Menschen wie Schweiss, Harn- und Milchsäure magisch angezogen. Deswegen haben sie kein bevorzugtes Körperteil, das sie attackieren, sondern wählen sich zum Blutsaugen vermehrt schwitzende Körperbereiche aus.

  • Optische Merkmale & Symptome: Schwellung rund um die Einstichstelle, weissliche Mitte, Juckreiz

  • Gesundheitsrisiken für den Menschen: Um die Blutgerinnung des jeweiligen Wirtes zu hemmen, sondert die weibliche Mücke während des Stichs Eiweisse ab, die sich im Speichel der Insekten befinden. Diese können beim Menschen allergische Reaktionen auslösen. Abhängig davon, ob der Blutsauger Krankheitserreger wie Dengue, Malaria oder Gelbfieberviren in sich trägt, können beim circa dreiminütigen Saugvorgang ebenfalls Krankheiten übertragen werden. Dies geschieht in unseren Breitengraden jedoch eher selten.

Flohstiche identifizieren

Obwohl in Verbindung mit den Blutsaugern immer von Flohbissen gesprochen wird, ist dies nicht ganz richtig. Denn Flöhe besitzen keine Mundwerkzeuge, mit denen sie beissen, sondern einen Stechrüssel, den sie zum Blutsaugen in die Haut des Wirtes einführen.

Insektenstiche unterscheiden Flohstiche identifizieren
  • Bevorzugte Körperteile: Füsse, Leistenbereich, Achselhöhlen, Unterschenkel

  • Optische Merkmale & Symptome: Sichtbare weisse Einstichstelle, mehrere aufeinanderfolgende punktförmige Rötungen auf der Haut, leichte Schwellung, heftiger Juckreiz

  • Gesundheitliche Risiken für den Menschen: Flöhe lösen durch ihre Bisse einen heftigen Juckreiz aus. Durch das Kratzen kann es dadurch zu Entzündungen auf der Hautoberfläche kommen. Als Krankheitsüberträger spielen Flöhe aufgrund der optimalen hygienischen Bedingungen, die in Mitteleuropa vorherrschen, keine bedeutende Rolle mehr.

Bettwanzenbisse identifizieren

Bettwanzen werden durch die Ausdünstungen des Menschen angezogen. Die winzigen Insekten bevorzugen einen feucht-warmen Lebensraum und siedeln sich hauptsächlich in der Bettstatt des Menschen an. Kontaminationsmöglichkeiten sind verunreinigte Betten sowie Second-Hand-Kleidung.

Insektenstiche unterscheiden Bettwanzenbisse identifizieren
  • Bevorzugte Körperteile: Wanzenbisse können am gesamten Körper auftreten. Jedoch befallen sie hauptsächlich unbedeckte Körperstellen und saugen Blut an den Armen, Beinen sowie im Gesicht des jeweiligen Wirts.

  • Optische Merkmale & Symptome: Betroffene bemerken nach dem Aufwachen nebeneinander liegende rote Stiche, die häufig in einer Linie angeordnet sind. Auch Blutflecken auf Kleidungsstücken oder der Bettwäsche weisen auf einen Bettwanzenbiss hin.

  • Gesundheitliche Risiken für den Menschen: Bettwanzen übertragen keine Krankheiten, können aber Ausschläge und Allergien auslösen.

Zeckenstiche identifizieren

Zecken laben sich über einen längeren Zeitraum am Blut ihres Wirtes. Deshalb lässt sich ihre Anwesenheit einfach identifizieren.

Insektenstiche unterscheiden Zeckenstiche identifizieren
  • Bevorzugte Körperteile: Zecken stechen bevorzugt im Bereich der Arme, Beine sowie im Kopf- und Achselbereich.

  • Optische Merkmale & Symptome: Meistens steckt der Blutsauger noch in der Haut. Bei einer bedrohlichen Infektion weist eine münzgrosse Rötung sowie ein sich ausbreitender roter Ring rund um die Einstichstelle auf einen Stich hin.

  • Gesundheitliche Risiken für den Menschen: Zecken sind Überträger von FSME und können Borreliose übertragen.

Bienenstiche identifizieren

Bienen sind überaus nützliche Tierchen und friedlich dazu. Sie ernähren sich nicht vom Blut des Menschen und stechen nur, wenn sie sich bedroht fühlen.

Insektenstiche unterscheiden Bienenstiche identifizieren
  • Bevorzugte Körperteile: Bienenstiche können am gesamten Körper sowie im Mund- und Rachenraum stattfinden.

  • Optische Merkmale & Symptome: Identifikationsmerkmale sind eine rote, schmerzende Einstichstelle, Schwellungen und starker Juckreiz. Der Stachel steckt meistens noch in der Wunde.

  • Gesundheitliche Risiken: Menschen mit einer Insektenallergie können ohne sofortige Massnahmen einen allergischen Schock erleiden.

Wespenstiche identifizieren

Wespen stechen nur, wenn sich die Tiere in Gefahr wägen. Im Gegensatz zu Bienen, die nach einem Stich oftmals ihren Stachel nicht mehr aus der Wunde ziehen können und sterben, gelingt dies den Wespen wunderbar. Daher besteht die Gefahr, dass die Tiere mehrmals zustechen können.

Insektenstiche unterscheiden Wespenstiche identifizieren
  • Bevorzugte Körperteile: Wespenstiche können am gesamten Körper sowie im Mund- und Rachenraum auftreten.

  • Optische Merkmale & Symptome: Indizien für einen Wespenstich sind brennende Schmerzen, Rötungen sowie Schwellungen. Der Stachel steckt nicht in der Haut.

  • Gesundheitliche Risiken: Gleich wie bei einem Bienenstich können Menschen mit einer Insektenallergie einen allergischen Schock erleiden.

Welche Risiken gehen von Insektenstichen aus und welche langzeitlichen Folgen kann ein Stich haben?

Meistens ist der Verlauf von Stichen oder Bissen von einheimischen Insekten harmlos und die Folgen sind ein paar gerötete Punkte und eine juckende Haut. Nach ein paar Tagen ist von den Nachwehen des Stiches dann oftmals nichts mehr zu sehen. Trotzdem sollten Sie bedenken, dass es sich bei Insektenstichen um Wunden handelt, die es zu versorgen gilt. Damit keine Keime in die Wunde eindringen und sich die Hautregion entzünden kann, dürfen Insektenstiche auf keinen Fall aufgekratzt werden!

Auch wenn die meisten Stiche von heimischen Insekten harmlos sind, reagieren manche Menschen allergisch. Symptome, die auf eine Allergie hinweisen, sind starke Rötungen und Schwellungen an der Einstichstelle, Entzündungen sowie Schwindel und Übelkeit. Aber ebenfalls heftige Schmerzen, Schwächeanfälle und im schlimmsten Fall das Einsetzen eines allergischen Schocks, der mit einem Bewusstseinsverlust einhergeht, können die Folge eines Insektenstichs sein. Da für Allergiker ein harmloser Stich einer Biene oder Wespe bereits lebensbedrohlich sein kann, sollten Menschen, die auf Insektengift allergisch reagieren, immer ein Notfall-Set bei sich tragen.

Gelangen Bienen, Wespen oder Hornissen in den Mund- oder Rachenraum und stechen zu, ist es jedoch egal, ob eine Allergie besteht oder nicht. Tritt eine Situation wie diese ein, besteht Erstickungsgefahr und es muss umgehend ein Arzt aufgesucht werden.

Insektenstiche behandeln: Welche Massnahmen verschaffen Linderung und wann muss ein Arzt aufgesucht werden?

Meistens reagiert der menschliche Körper auf Stiche und Bisse sowie auf das injizierte Gift von Insekten mit Hautrötungen und Quaddeln. Abhängig von der jeweiligen Insektenart gibt es verschiedene Massnahmen und Hausmittel, um die Symptome und Schmerzen zu lindern.

  • Mückenstiche lindern: Auch wenn es noch so schwerfällt: Versuchen Sie sich nicht zu kratzen. Um die Symptome zu lindern, sollten Sie die Einstichstelle vielmehr kühlen. Ein weiteres Hausmittel, das den Juckreiz verschwinden lässt, ist das Auflegen eines heissen Löffels. Diese Massnahme sorgt dafür, dass das von den Mücken injizierte Eiweiss gerinnt und der Juckreiz nachlässt.

  • Bienenstiche behandeln: Hat Sie eine Biene gestochen, sollten Sie sich als Erstes vergewissern, ob der Stachel noch in der Haut steckt. Ist dies der Fall, muss er mithilfe einer Pinzette entfernt werden. Im Anschluss sollten Sie die Einstichstelle kühlen. Auch Aloe-Vera-Gel hat sich bei der Behandlung von Bienenstichen bewährt. Achtung: Allergiker müssen als Sofortmassnahme Gebrauch von ihrem Notfall-Set machen!

  • Wespenstiche behandeln: Auch bei Wespenstichen können Sie, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass sich der Stachel nicht mehr in der Einstichstelle befindet, mit dem Auflegen von Eiswürfeln oder Kühlpads eine schmerzlindernde und abschwellende Wirkung erzielen. Hausmittel wie das Auflegen einer halben Zwiebel sowie von Petersilien- oder Basilikumblättern verschaffen ebenfalls Linderung und wurden schon von unseren Grosseltern für die Behandlung von Wespenstichen genutzt. Für Allergiker gilt bei einem Wespenstich genau dasselbe wie beim Stich einer Biene: Um einen allergischen Schock zu vermeiden, muss das Notfall-Set zum Einsatz kommen.

  • Behandlung von Zeckenbissen: Zuerst müssen Sie die Zecke mithilfe einer speziellen Zeckenkarte oder Zeckenzange vorsichtig aus der Stichstelle entfernen. Hierbei ist es wichtig, dass der Kopf mitsamt dem Körper aus der Haut gelöst wird. Sollte sich rund um die Einstichstelle ein roter Kreis bilden, müssen Sie aufgrund der Gefahr von Borreliose sofort einen Arzt aufsuchen.

  • Bettwanzenbisse lindern: Die Bisse der Bettwanze lösen einen sehr starken Juckreiz aus. Damit sich die Wunden nicht unnötig infizieren, dürfen Sie sich auf keinen Fall kratzen. Um Ihrem Körper Linderung zu verschaffen, hilft eine kalte Dusche oder eine Behandlung der Stiche mit Aloe-Vera-Gel.

  • Flohbisse behandeln: Flohbisse lassen sich mit kühlenden Umschlägen und Salben wie Aloe-Vera-Gel behandeln. Auch entzündungshemmende Präparate erzielen einen positiven Effekt.

Da diese Insektenstiche fast immer Juckreiz auslösen, dürfen Sie, um Entzündungen zu vermeiden, sich keinesfalls kratzen!

Klar ist jedoch, dass es nicht ausreicht, Ihre Haut zu behandeln, auch wenn dies natürlich der erste Schritt ist. Sie müssen auch das Insektenproblem in den Griff bekommen, besonders wenn Sie gestochen wurden, da sich ein Bienen- oder Wespennest auf Ihrem Grundstück befindet oder es sich Flöhe sowie Bettwanzen in Ihrem Zuhause bequem gemacht haben. Suchen Sie daher schnellstmöglich nach weiteren Indizien, um den Schädling richtig zu identifizieren und leiten Sie Massnahmen zur Bekämpfung ein.

Buildigo verfügt über ein breites Netzwerk an Schädlingsbekämpfern und stellt gerne den Kontakt zu einem Profi in Ihrer Nähe her. Fragen Sie uns gerne unverbindlich an.

Wie lassen sich Insektenstiche verhindern?

Obwohl die meisten Insekten in der Schweiz harmlos sind, können Stiche oder Bisse der Plagegeister sehr unangenehm sein. Daher ist Vorsicht besser als Nachsicht.

Die folgenden Tipps dienen Ihrem Schutz:

  • Tragen Sie bei Aufenthalten im Freien lange, helle Kleidung und bei Wanderungen festes Schuhwerk.

  • Sumpfgebiete sollten in den warmen Monaten des Jahres gemieden werden.

  • Sammeln Sie Fallobst im Garten sofort ein und passen Sie beim Barfusslaufen auf, wo Sie hintreten.

  • Beim Essen im Freien sollten Sie Lebensmittel immer abdecken.

  • Tragen Sie Insektenschutz (Anti-Moskito-Spray) auf.

  • Meiden Sie eine starke Parfümierung. Süsse Düfte ziehen manche Insekten unnötig an.

  • Statten Sie Ihre Fenster und Türen mit Fliegengitter aus.

Planen Sie eine Reise ins Ausland, sollten Sie sich vor Reisebeginn ausführliche Informationen über das Zielland einholen. Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Hausarzt oder einem Tropenarzt und lassen Sie sich über mögliche Risikogebiete aufklären und wenn notwendig medikamentös versorgen.

Insektenstiche verhindern: Wann sollte ein professioneller Schädlingsbekämpfer kontaktiert werden?

Befinden sich Bienen- oder Wespennester in Ihrer näheren Umgebung, können die Behausungen der Insekten für Sie und die Menschen, die in Ihrem Haushalt leben zum Risiko werden. Jedoch dürfen ihre Nester nicht zerstört oder in Eigenregie entfernt werden. Auch das mutwillige Stören oder Töten von Bienen und Wespen ist verboten und wird mit hohen Strafen geahndet. Denn die Lebewesen stehen in der Schweiz unter Naturschutz. Daher muss das Problem von einem Experten wie einem Imker oder professionellen Schädlingsbekämpfer in die Hand genommen werden, der die Tiere in der Regel umsiedelt.

Auch ein Floh- oder Bettwanzenbefall, der lange Zeit nicht entdeckt wurde, sollte besser von einem Profi kontrolliert werden. Denn haben sich die Parasiten stark vermehrt, fehlt Laien oftmals die Erfahrung, um das blutsaugende Problem aus den Wohnungen zu eliminieren.

Bei Buildigo finden Sie den passenden Experten für Schädlingsprobleme jeglicher Art. Stellen Sie noch heute eine Anfrage, schildern Sie das vorliegende Problem und lassen Sie es von einem Profi in Ihrer Nähe schnellstmögliche aus der Welt schaffen. Glauben Sie uns: Sie können sich eine Menge Ärger ersparen.

Fazit

Mehr als 1 Million wissenschaftlich beschriebene Insektenarten krabbeln über unseren Planeten. Davon leben circa 33'000 in der Schweiz. Der grösste Anteil ist für den Menschen ungefährlich. Denn meistens meiden sie uns und halten sich von den Siedlungen fern. Jedoch existieren ebenfalls Exemplare, welche die menschliche Gegenwart lieben, da sie sich entweder von den Nahrungsmitteln des Menschen oder von deren Blut ernähren.

Wenn einige Arten vollkommen harmlos sind, können andere hingegen mit ihrem Stich oder Biss Allergien auslösen oder Krankheiten übertragen. Damit ein schwerwiegender Verlauf verhindert werden kann und die richtigen Massnahmen ergriffen werden können, ist es wichtig, die einzelnen Insektenstiche voneinander unterscheiden zu können.

Wie erkenne ich einen Bettwanzenbiss?
Welches Insekt verursacht zwei Stiche nebeneinander?
Wie gefährlich sind Bettwanzenbisse?